Nach einer schönen Intuition wurden die drei übereinstimmenden und konvergierenden Teile in der Mitte der Form, die die Erinnerung an das Bündnis darstellen, an die gegenseitige Anerkennung einer Menschheit, die uns über kulturelle, politische, soziale, religiöse, zeitliche und identitätsbezogene Grenzen hinaus zu Brüdern und Kindern dieses Planeten macht, nach Linien geteilt, die genau dem Weg der drei wichtigen Flüsse folgen, die die Herkunftsländer der Kinder durchqueren: Der Brahmaputra für Bangladesch, der Medjerda für Tunesien, der Isonzo für Slowenien und Italien.
Eine weitere von den Studenten gewählte Idee, die sehr an die Themen Kontakt, Nähe und Intimität erinnert und die Form einiger alter Krankenhausfliesen annimmt, bestand darin, die Form der Hand zu wiederholen, die im gesamten Werk in unendlichen Variationen auftaucht, aber wir wollen nicht zu viel verraten.
Aus didaktischer Sicht hat sich die Aktivität mit den Methoden des visuellen Denkens und offenen Techniken, die darauf abzielen, künstlerische Unerfahrenheit nicht zu einem Hindernis, sondern zu einem Vorteil zu machen, stark auf die Ausdruckskraft aller konzentriert und versucht, den Weg für Einzigartigkeit und unterschiedliche kulturelle Hintergründe zu ebnen. So wie jeder einzelne im individuellen Sinn von „Person„ („per se unum„) und gleichzeitig in der relationalen Bedeutung von „prosopon“ („derjenige, der vor mir steht“) verstanden werden kann, weil wir beide unwiederholbare Individuen und das Ergebnis der Spiegelung in den Augen anderer sind, so ist das Werk die Manifestation eines kontinuierlichen Prozesses des Dialogs, der Konfrontation zwischen sich selbst und dem anderen während des gesamten Workshops.
Die Kinder enthusiastisch, durchsetzungsfähig, neugierig auf ihre Reisegefährten zu sehen, intensiv und tiefgründig in ihren Reflexionen auch über komplexe Themen, gab uns Begleitern ein Gefühl der Freude und das Bewusstsein, dass neue und erbauliche Sinnhorizonte, wenn sie gefördert werden, solide Brücken zwischen einem voll gelebten Leben schaffen können.
Das Artefakt wird zunächst auf dem Transalpinen Platz präsentiert, dann wird es zu einer Wanderarbeit und wird schließlich getrennt und an den drei Standorten Ad Formandum, San Luigi und Ljudska Univerza Ajdovščina ausgestellt.