BUCHHANDLUNG CAFÉ MAKS

BUCHHANDLUNG CAFÉ MAKS

PETRA KOLENC UND URBAN MAKORIČ

Am 21. Februar 2024 öffnete die Buchhandlung Maks ihre Pforten in Ravnikarjev mesto in Nova Gorica an der ehemaligen Straße Nr. 5, heute Delpinova Straße. Dieser einzigartige Ort verbindet die Liebe zu Büchern und angenehme Geselligkeit bei einem Kaffee und bringt gleichzeitig einen neuen Puls in die Straße, die einst viele kleine Geschäfte, eine Konditorei und ein Café beherbergte, in dem sich verschiedene Generationen trafen, und vielleicht ist das der Grund, warum sie spontan als ursprüngliches Stadtzentrum entstanden ist. Bald fand dort ein Markt seinen Platz, der auch heute noch, vor allem samstags zwischen Wohnblöcken eingequetscht, den Puls der Straße lässt. Gegenüber hingegen wurde ein Café und Restaurant in ein Casino umgewandelt – eine nach innen gerichtete Einrichtung, die die Straße längst verarmt hat.

Die ersten Umrisse der Delpinova-Straße stammen aus den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts, als nach dem Plan des Architekten Teodor Lojko drei längliche Gemeinschaftsgebäude gebaut wurden, von denen das erste Stockwerk für Wohnungen und das Erdgeschoss mit großen Fenstern für ein öffentliches Programm und Geschäfte vorgesehen war. Diese Gebäude folgen dem Straßenverlauf und sind mit einer Nadelbaumallee bereichert, die an heißen Sommertagen den Passanten einen angenehmen Schatten bietet. Früher konnten die Besucher von Delpinova das Nötigste kaufen, einen Snack zu sich nehmen oder sich in den örtlichen Geschäften neue Kleidung einfallen lassen. Die Post-Corona-Zeit hat jedoch eine Reihe von Veränderungen mit sich gebracht, da viele kleine Geschäftsräume geschlossen wurden. Frischen Wind auf die Straße brachte das Kniharna Kavarna Maks, das nun einen Ort zur Erfrischung von Körper und Geist bietet – gegenüber dem berühmten Park Casino.

Die Idee von Maks wurde unter den Mitarbeitern der Forschungsstation des ZRC SAZU in Nova Gorica geboren, die bald die Bedürfnisse des Raumes und der Kreise erkannten und miteinander verbanden (Humanistischer Verein Goriška), die regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Bücher organisierten (Stadt der Bücher) und in Slowenien mit der Zeitschrift Rozcestja präsent waren. Mit ihrer Vision gewannen sie die Unterstützung des Direktors des ZRC SAZU, Dr. Otto Luthar, der für die Umsetzung der Idee verantwortlich ist. Bei der Eröffnung beantwortete er die Frage „Wer ist Maks?“: „Für die Menschen in Nova Gorica ist es der Architekt Fabiani, für die Slowenen ist es der Sprachwissenschaftler Pleteršnik, und international ist es Max Horkheimer, ein deutscher Philosoph und Soziologe.“


Schon beim ersten Blick auf die Maks Bookstore wird der Besucher von großen Spiegelglaswänden begrüßt, die einen Einblick in das lebendige Interieur gewähren und gleichzeitig den Blick auf den offenen modernistischen Raum der Straße freigeben. Beim Betreten des Maks befindet sich der Gast am Übergang zwischen zwei Welten – auf der rechten Seite begrüßt ihn ein Café, in dem er exzellenten Kaffee genießen kann, und auf der linken Seite eine Buchhandlung voller sorgfältig ausgewählter Buchwerke.


Das Café Maks bietet nicht nur Entspannung bei einer Tasse Kaffee, sondern auch ein kulturelles Erlebnis. Im Jahr der Kulturhauptstadt Europas 2025 engagiert sich Maks für das Projekt Episkop, das mit zwölf Kapiteln über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Gorizia „ein Buch schreibt“ und den Gästen jeden Monat ein neues Kapitel mit dem Kunstwerk des Monats bietet, das die Wand von Maks schmückt. Im Januar präsentierte die Gorizia-Künstlerin Annibel Cunoldi Attems ihr Kunstwerk Spiegel – Specchio, und im Februar stellte Marko Pogačnik, der Designer des slowenischen Wappens, seine Kunstwerke aus und präsentierte sich mit den Kreaturen des Erduniversums.


Auf der linken Seite des Raumes befindet sich die Buchhandlung, in der die ursprünglichen architektonischen Elemente des Gebäudes erhalten geblieben sind – man sieht recycelte Ziegel, grob gearbeitete Wände und Betonsäulen, die durch elegante Metallregale ergänzt werden. Den zentralen Raum nimmt das Angebot des Stammhauses ZRC Verlag ein, das ein reichhaltiges Angebot an wissenschaftlicher und geisteswissenschaftlicher Literatur bietet. Die Buchhandlung ist nicht nur ein Ort der Wissenschaft – in den schwarzen Metallregalen finden die Besucher auch Belletristik in mehr als vier Sprachen, populäre historische Literatur, Lyrik und philosophische Werke. Die Produktion im Zusammenhang mit Goriška wird besonders überwacht – sowohl auf italienischer als auch auf slowenischer Seite. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Büchern für jüngere Leser.


Die Mehrsprachigkeit und Offenheit der Buchhandlung Maks spiegelt sich auch in zahlreichen kulturellen Veranstaltungen wider, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden. Diese bringen Gespräche mit Autoren, literarische Abende, Musikveranstaltungen und andere intellektuell reichhaltige Inhalte. Für zusätzliche Wärme sorgen Mitarbeiter, die den Besuchern gerne mit Empfehlungen und Ratschlägen zur Seite stehen. Große Buchveranstaltungen verbinden Maks mit der Straße, da sich die Tür zur Delpinova-Straße buchstäblich weit öffnet. Maks ist ein Raum für die aktive Vernetzung von Personen und Institutionen, die sowohl in der Stadt als auch darüber hinaus tätig sind, und als solcher Mitgestalter des Programms der Stadt.


Im Sommer erklingen die Jazzabende Mini in Maks, die in einer Reihe von Konzerten junge gebildete Musiker aus Goriška und darüber hinaus dazu animieren, sich dem sprichwörtlichen Goriška anspruchsvollen Publikum zu präsentieren.


Die Maks-Buchhandlung ist somit nicht nur ein Ort des zufälligen Besuchs, sondern ein Treffpunkt von Literatur, Kunst und Geselligkeit, an dem sich Geschichte, modernes Denken und lokale Identität verflechten. Es bringt frischen kulturellen Puls nach Nova Gorica und verbindet Liebhaber von Büchern, Kunst und angenehmen Momenten bei einer Tasse Kaffee.