GORICI AKTUELLES

GORICI AKTUELLES

von REDAKTION


Die beiden Gorici vereinen in einem Wort die beiden urbanen Realitäten, die von Nova Gorica und die von Gorizia, zusammen mit der Kulturhauptstadt Europas.


Es gibt viele neue Bücher, die vom Frühjahr 2024 bis zum aktuellen vorgestellt wurden. Wir erinnern uns an einige „historische“ Führer von Gorizia und seiner Umgebung, wie z.B. die hervorragenden Vorschläge von Dario Stasi (2012), Lucia Pillon (LEG 2012), Valentina Bassanese (Odos 2017) und Vanni Feresin (Centro San Ricci 2019), Attilia Colombo (Centro San Rocco 2021), und entschuldigen uns im Voraus für die unvermeidlichen Versäumnisse, die in einer zukünftigen Ausgabe des Magazins behoben werden können. Wichtig sind die kollektiven Texte zur Geschichte und Kunst von Nova Gorica, herausgegeben von Goriški muzej und Kulturni dom Nova Gorica ( Na začetku je bila črta, 2017) und Založba ZRC (Umetnost na stičišču kultur mestna občina Nova Gorica, 2019). Monumental sind die Beiträge von Persönlichkeiten von Gelehrten und Schriftstellern wie Sergio Tavano, Celso Macor, Tomaž Vuga, Branko Marušič und vielen anderen. Nicht zu vergessen, da sie nicht frei von prophetischer Inspiration sind, ist der Text Grenzstadt. Gespräche über die Zukunft von Gorizia und Nova Gorica (Nuova Dimensione – Ediciclo 1994) und Vertrauen über Grenzen hinweg. Darko Bratinas Vision zwischen Gesellschaft und Politik (Kinoatelje, 2017).


Aber im letzten Jahr gab es einen regelrechten Boom im Verlagswesen in Gorizia.

Beginnen wir mit dem „Triptychon“, das vor kurzem im Kulturni dom in Gorizia vorgestellt wurde. Giustina Selvelli, mit ihr Gorizia verstehen, bietet eine tiefgründige soziologische Sicht auf das Territorium, die durch die Geschichte seiner persönlichen Lebenserfahrung besonders fesselnd wird. Alessandro Cattunar bringt seinen exzellenten Beitrag mit Geschichte einer weißen Linie, eine der vollständigsten, wissenschaftlich unbestreitbarsten und literarisch bemerkenswertesten Analysen der Zeit im Zusammenhang mit dem Pariser Vertrag von 1947 und seinen Folgen. Andrea Bellavite schlägt acht Routen vor, um die Kulturhauptstadt Europas von innen kennenzulernen. Sein Text erschien zeitgleich in italienischer Sprache ( Gorizia Nova Gorica, zwei Städte in einer, Ediciclo 2024) und auf Slowenisch (Gorizia Nova Gorica, povezani mesti, ZTT 2024). Vor kurzem ist es auch in englischer Sprache erschienen (Gorizia Nova Gorica, zwei Städte in einer, Ediciclo/ZTT 2025).


Ein unersetzlicher Beitrag, den Sie in Ihrer persönlichen Bibliothek immer griffbereit haben sollten, ist der einer Gruppe lokaler Architekten. Der Titel lautet Gorizia Nova Gorica, Architektur und Stadtplanung des zwanzigsten Jahrhunderts/Architektura in urbanizem 20. Stoletja (2024). 

Auf Slowenisch versucht sich Blaž Kosovel an einem fesselnden Überblick über die wichtigsten Orte in Nova Gorica und darüber hinaus mit dem Titel Nova Gorica, novo mesto na meji (2025). Für die Kenntnis des „neuen“ Gorizia ist der Klassiker der Tomaž Vuga, Projekt: Nova Gorica (Založba ZRC 2020), während Sie für einen synthetischen historischen Blick auf das zwanzigste Jahrhundert den Text von Lucio Fabi, Geschichte einer Stadt, nicht verpassen dürfen, das 2023 vom ausgezeichneten Verlag Qudu Libri in Gorizia herausgegeben wird. Vieles wurde von einigen der ständigen Mitarbeiter von Isonzo Soča geschrieben, darunter der sehr informierte und überzeugende Diego Kuzmin, der unter anderem ein interessantes Porträt von Antonio Lasciac, Architekt, und Anna Di Gianantonio, deren umfangreiche Bibliographie zusammen mit Ennio Francavilla und Tommaso Montanari den ersten historiographischen Text zu den Kontroversen vor und nach dem Anschluss von Gorizia an Italien nach dem Pariser Vertrag darstellt: Gorizia, Wiederaufbau und nationale Identitäten (1947-1954). Dario Stasi wird nicht müde, sein Werk „Rund um Gorizia“ erneut vorzuschlagen. (Transmedia 2018), ein unverzichtbares Vademecum für passionierte Radfahrer, das wir hoffentlich bald in einem adäquaten Nachdruck finden werden. Von Andrea Bellavite wir berichten auch Gorizia in den Wolken. Eine Route zwischen Bergen und Städten . (ABSCHNITT 2018) Es handelt sich um einen Rundwanderweg, der es Ihnen ermöglicht, die monumentalen historischen Denkmäler und die faszinierenden landschaftlichen Schönheiten von Kostanjevica, Škabrjel, Sveta Gora und Sabotin zu erreichen und zu bewundern, unterstützt durch die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Fotos von Massimo Crivellari. Nicht zu vergessen sind die Beiträge von Roberto Covaz, insbesondere derjenige, der dem Sonntag der Besen und dem einzigartigen Besen gewidmet ist. Gorizia capovolta (Bottega errante 2018).


Der letzte in der Reihenfolge des Erscheinens, bereits im Herzen der Kulturhauptstadt Europas, befindet sich der wunderschöne Band von Antonella Gallarotti mit herrlichen Fotografien von Beny Kosic, 111 Orten in Gorizia und Nova Gorica, die Sie unbedingt entdecken müssen, Emons 2025). Apropos Fotografie und Kino: Wie kann man die wichtigen Meditationen über das Gebiet von Gorizia vergessen, die in den Filmen von Nadja Velušček und Anja Medved enthalten sind? Es sind Filme, die in den letzten fünfundzwanzig Jahren gedreht wurden, ein bahnbrechender Vorschlag, die Grenze zu überqueren, der noch vor dem Beitritt Sloweniens zur Europäischen Union auf den Markt kam.


Eine letzte Bemerkung betrifft auch Wochenzeitungen und Zeitschriften. Wenn aus Nova Gorica die interessante Aufführung von Episkop kommt, die auf der großen innovativen Erfahrung von Knjgarna Kavarna Maks von Delpinova ulica in Gorizia basiert, gibt es neben den historischen Wochenzeitungen Voce Isontina und Novi Glas auch die Zeitschriften Die Freie Stimme von Gorizia und vor allem die hervorragenden Nachrichten und Ansichten von Gorizia, ein zweimonatlich erscheinendes Magazin zum aktuellen Kulturgeschehen unter der Leitung von Vincenzo Compagnone. Außerdem natürlich an die wiedergeborene Soča Soča.


Noch um Geduld bitten für die sicherlich zahlreichen Versäumnisse kann man nur „Frohes Lesen“ wünschen!