Rivista – Revija št. 119

Articoli dell’edizione 119 – Aprile 2025

Bei diesem Text handelt es sich um eine erweiterte Fassung des einleitenden Grußworts vor dem Vortrag des kroatischen Schriftstellers Miljenko Jergović mit dem Titel "Was ist heute die neue Wirklichkeit?" im Kulturzentrum Goriška am 6. März 2025.

In Triest stirbt niemand. Der große Italo Calvino könnte sie ohne weiteres zu seinen Unsichtbaren Städten zählen

China Mieville stellte sich in ihrem Roman "Die Stadt und die Stadt" die Zwillingsstädte Besźel "Osteuropas" und UI Qoma "des Nahen Ostens" vor, eigentlich zwei Zwillingsstädte, aber getrennt durch eine Grenze, die als eine Art wirrer Schleier fungiert - ein "Eiserner Vorhang", wenn man so

Die Zeitschrift Isonzo Soča, 1989 dank ihres Schöpfers und Chefredakteurs Dario Stasi gegründet, ideell und wirtschaftlich unterstützt vom Verlag Transmedia

Es besteht kein Zweifel, dass der Wendepunkt, den US-Präsident Donald Trump der Welt aufgedrückt hat, alarmierend ist.

Unter strömendem Regen an einem kalten Februarnachmittag machten sich Guy und Hammoudi auf den Weg vom Bahnhof an der Piazza de Europe in die Mitte des Platzes, auf dem Vecchiet-Mosaik klebend.

Die Institutionen der Europäischen Union sind gespalten, es gibt diejenigen, die die Notwendigkeit der Aufrüstung unterstützen, diejenigen, die die Verteidigung befürworten, ohne jedoch den praktischen Unterschied zwischen den Konzepten zu erklären.

Dem Touristen, der in Nova Gorica/Gorizia, der Kulturhauptstadt Europas, ankommt und erstaunt ist, das bekannte Grenznetz nicht in einem neu fertiggestellten Transalpina/Evrope-Platz zu finden, bleibt nur noch, seinen Blick auf die beiden Städte zu richten, die eher Stiefschwestern als Zwillinge sind.

Den Unterschied zwischen Erinnerung und Geschichte haben wir längst gelernt.

Beginnen wir mit einem Datum: dem 26. Februar 2025. An diesem Tag entzog die Gemeinde Salò Benito Mussolini die Ehrenbürgerschaft.

Die Steinerne Eisenbahnbrücke der Solkaner Eisenbahn über den Fluss Soča, die 1906 erbaut wurde, ist nicht irgendeine Brücke. Es ist die Brücke mit dem größten Steinbogen unter allen Brücken der Welt.

Am Samstag, dem 8. Februar, konnten sich dank Boštjan Gombač viele Italiener, aber auch viele Slowenen auf dem Kardeljer Platz neben dem Rathaus von Nova Gorica über die Neandertalerflöte informieren, die in der Höhle "Divje Babe" entdeckt wurde.

Der Karneval ist ein beliebtes Fest der Slowenen, und vor allem an Orten, die etwas abgelegener oder mit dem Landleben verbunden sind, bewahrt er noch greifbare Spuren einer alten Vergangenheit, die aus Ritualen und Symbolen besteht, die nicht einmal das Christentum auslöschen konnte.

Am 5. Dezember 2023 unterzeichneten die Minister Giorgetti (Wirtschaft und Finanzen) und Calderone (Arbeit und Sozialpolitik) das Interministerielle Dekret über den Fonds für Asbestopfer.

Nach vielen Jahren kehrte ich zurück, um Musik nach Gorizia zu bringen und den Faden eines Diskurses fortzusetzen, der in den 90er Jahren zehn aufeinanderfolgende Ausgaben des Festivals "Incontri Jazz" hervorgebracht hatte, das Musiker von großem nationalen und internationalen Niveau nach Gorizia brachte.

Am 21. Februar 2024 öffnete die Buchhandlung Maks ihre Pforten in Ravnikarjev mesto in Nova Gorica an der ehemaligen Straße Nr. 5, heute Delpinova Straße.

In Nova Gorica beherbergte die Buchhandlung Maks im Januar die Installation der Gorizia-Künstlerin Annibel Cunoldi Attems mit dem Titel "Zrcalo / Specchio", die auch von außen zu sehen ist.

Es war 9 Uhr morgens, aber die Hitze und der Gestank in der Zelle, die in den Fels gegraben war und in der Disham und drei andere Gefangene saßen, waren bereits unerträglich.

"Syum-bàllo" ist die Etymologie des Wortes "Symbol" und bedeutet "zusammenfügen", vereinen, ein Band schaffen.

Eine gute Portion Ironie und ein satirischer Blick bedurften es, um in anderthalb Stunden die gesamte faschistische Rhetorik zu zerstören, von der sich die Rechten noch heute in der Regierung der Städte, Regionen und des ganzen Landes nähren.

Das Goriška-Museum und seine Partner eröffneten die größte internationale taktile Galerie in Slowenien.

Ich beginne mit dem Wunsch des Autors der Dialoge aus diesem Buch, Jernej Šček, aus dem Buch Café Italy (2023, ZTT): "Lasst uns Brücken sein, keine Mauern."

Die beiden Gorici vereinen in einem Wort die beiden urbanen Realitäten, die von Nova Gorica und die von Gorizia, zusammen mit der Kulturhauptstadt Europas.

Acht Januar. 2025. Es ist noch ein Monat. Der Regen scheint mich zu bitten, mich zu entscheiden.

Ti potrebbe interessare:

Sorry, no posts matched your criteria.


#Follow us on FaceBook