Rivista – Revija št. 121

Articoli dell’edizione 121 – Ottobre 2025

Wir leben in einer Zeit, in der Mut anders gemessen wird als früher. In den Bergen testen wir es mit jedem Schritt bergauf, und im Leben mit dem Entschluss, nicht wegzuschauen.

Der in Solkan geborene Alpinist und Philosoph Klement Jug (1898–1924) gehört einer Generation an, die in ihrer Jugend den Ersten Weltkrieg und die darauf folgenden Veränderungen erlebte, zwei Zeiträume, die mit völlig unterschiedlichen Dynamiken verliefen.

Von den vielen nächtlichen Bewegungen möchte ich Ihnen eine kürzere, aber intensivere beschreiben. Ich beginne ungewöhnlicherweise mit einer Frage: Wissen Sie, was Angst ist?

Die Grenzen in Europa sind verschwunden. Sie sind weg. Es gibt nur noch eine Grenze – in Triest. Die letzte Grenze. Die Grenze, die nicht verschwinden wird.

Betrachtet man historische Werke aus der älteren und der neueren Zeit genauer, fällt schnell auf, dass Frauen als Darstellerinnen darin nur sehr selten vorkommen und ihre Rolle entweder unzureichend berücksichtigt oder gar weggelassen wird.

Kaffeehäuser haben in Görz schon immer eine wichtige Rolle gespielt, und zwar schon seit der Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Südwestlich der Stadt Vipava im oberen Vipava-Tal, auf dem zum Karst hin ansteigenden Gelände, am Übergang zwischen dem grünen Tal und dem roten Karstboden, liegen die malerischen Dörfer Goče, Slap und Lože.

In diesen sehr turbulenten und qualvollen Zeiten hören wir oft Debatten darüber, welche Funktion Kommunikation erfüllen kann.

A rivin segnâi confuartants dal Friûl orientâl. Al sarà ancje pai efiets colaterâi di GO2025, ma la atenzion che e je daûr a gjoldi cheste part dal Friûl e à lescjât une schirie di intervents e di avigniments che si scuen marcâju e daûr une

Carlo Tavagnutti, geboren 1929 in Görz, fotografiert seit den 50er Jahren und widmet sich dabei vor allem der alpinen Landschaft und den Zeugnissen des Lebens im "Hochland".

Es gibt Zeiten und Situationen, in denen man, um sich mit einem bestimmten Thema auseinanderzusetzen, dazu zu schreiben, sich auf dem Sprung bewegen muss, nebenbei, im Basketball würde man "Tisch" sagen.

Fünfzehn Kilometer vom ersten Supermarkt und zehn Kilometer von der ersten Bar entfernt, hat Oborza insgesamt zweiundzwanzig Einwohner: weniger als ein Wohnhaus in der Stadt.

Die Gipfel der Julischen Alpen und die herrliche Landschaft des Soča-Tals und des Triglav-Parks waren schon immer Orte der Seele für diejenigen, die es lieben, auf den Bergpfaden auf der Suche nach Aussicht, Ruhe und Frieden zu wandern.

Non è piu` inverno, ancora non è primavera. Nella terra di nessuno tra l’uno e l’altro periodo la carovana carnevalesca si apre il cammino.

Dieser Text ist eine Neuinterpretation der Rede, die er bei der Eröffnung der Demonstration am 6. September am Audace-Pier in Triest gehalten hat, um die Mission der Globalen Sumud-Flottille in Gaza zu unterstützen.

Ich fahre wieder mit dem Zug los. Es ist ein Sonntag im August und der Hauptbahnhof von Gorizia ist überfüllt: Unter den Reisenden haben mehrere ihre Fahrräder dabei, so wie ich.

Im März 1953 beendete Stalins Tod die Jahre der Spannungen zwischen der Sowjetunion und der Bundesrepublik Jugoslawien, die seit Titos Entscheidung im Jahr 1948, sich vom kommunistischen Block Osteuropas loszusagen, aufeinander folgten.

Covid markierte einen Wendepunkt, eine Zäsur, eine Grenze zwischen zwei historischen Epochen, mit "vorher" und "nachher".

In diesem Artikel geht es nicht um Berge. Es spricht von dem Raum, der es umgibt, ohne den es für uns nicht wäre. "Mind the gap" lautet die Warnung, die in englischsprachigen Städten in der Nähe der U-Bahn-Bahnsteige steht.

Unter den vielen "Wegen", die zur Verfügung stehen, gibt es auch den des "Gorizia-Gebirges". Es ist ein faszinierender Rundweg, der von jedem Punkt aus gestartet werden kann, der Einfachheit halber wählen Sie hier den Platz des Rathauses von Görz.

Der kroatische Schriftsteller Miroslav Krleža, der 1981 in Zagreb starb, schrieb in einem seiner Werke, dass, wenn in einer Balkan-Taverne die Lichter ausgehen, die Gäste das Messer halten, als wollten sie sagen, dass die Balkanvölker kochendes Blut haben.

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, als ich Micky Maus auf Italienisch las, dank dessen ich die Sprache lernte – natürlich zusammen mit den italienischen Transponierungen der legendären japanischen Zeichentrickfilme der achtziger Jahre

Francesco Fain erinnert in seinem Artikel vom 4. September in "Il Piccolo" an den Vorschlag von Dario Stasi und der von ihm geleiteten Zeitung, die in diesem Jahr wiedergeboren wurde, die Galerie Bombi zu nutzen, um ein Museum des 20. Jahrhunderts zu schaffen.

Vipavski Kriz (das alte Heilige Kreuz) in der Gemeinde Ajdovšcina wird in der touristischen Sprache als "ein kleines, malerisches ummauertes Dorf, heute eines der schönsten kulturellen und historischen Denkmäler in Slowenien" definiert,

"Lieber Freund, erlauben Sie mir, Ihnen mein Atelier vorzustellen [

Al è un proverbi antîc che al continue a jessi confermât e al reste fuart ancjemò vuê. La cuistion, dut câs, e je cemût che si dopre, parcè che “no fâ” al vûl dî ancje distruzi e dismenteâ, come che “fâ” al vûl dî ancje costruî


#Follow us on FaceBook